NEIN zum Nationalpark Ostsee
- sandra9201
- 8. Apr. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Die CDU Fehmarn spricht sich gegen den geplanten Nationalpark Ostsee aus.
Die CDU-Fraktion ist in der letzten Woche der Einladung unseres Umwelt Ministers gefolgt und hat sich zusammen mit rund 300 weiteren Interessenten die Ausführungen bei der Auftaktveranstaltung zum Konsultationsprozess Nationalpark Ostsee angehört.
Leider geht es der Ostsee in Teilen nicht sonderlich gut und da muss man Dinge im Auge behalten, aber ohne wissenschaftliche Erhebungen, Vergleiche oder Erfahrungen, kann man ein solches Vorhaben nicht einfach beschließen und der Meinung sein, das wird sicher schon etwas bringen.
Der vorgestellte Zeitplan, dieses Vorhaben bis etwa Ende September vollends auszuarbeiten, um es dem Landtag zur Besprechung vorlegen zu können, ist an sich schon eine Zumutung an die Glaubwürdigkeit der Aussage zur ergebnisoffenen Konsultation!
Leider ist auf den Karten zu sehen, dass rund um Fehmarn, ausgenommen der Tunnelportale, ein zusammenhängendes weitausgedehntes Schutzgebiet geplant ist, in dem es ein leichtes ist, die Nutzung für den Wassersport und die Strandnahen Aktivitäten mit Lärmemissionen zu untersagen.
Diese „Sperrzone“ verläuft seltsamerweise nur bis Neustadt die Lübecker Bucht hinunter.
Laut Aussage von den dort Ansässigen Fachleuten, weil es dort übermäßige Touristische Nutzung gibt!
Ist das der Grundsatz der Gleichberechtigung?
Funktioniert so eine Gleichstellung aller Gebiete?
Ist das der Lohn dafür, dass Fehmarn schon durch die FFBQ gespalten wird?
Dafür, dass hier seit Jahren Wassersport Hand in Hand mit dem Naturschutz ging und immer offene Gespräche geführt hat, oder wir das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet in Schleswig - Holstein haben?
Fehmarn ist Wassersport, unsere Häfen sind bestens aufbereitet und die Wartelisten für einen Liegeplatz sind lang, aber auch die Surfer, Kiter, Angler und SUP Paddler gehören zum Erscheinungsbild unserer Insel und das schon seit vielen Jahren.
Wir werden uns dafür einsetzten, dass dieser Zustand möglichst lang erhalten bleibt, damit Fehmarn eine Lebenswerte und lebendig aktive Insel bleiben kann!
Dieses Vorhaben jedoch lehnen wir ab.
CDU Fehmarn
Schutzräume zwischen Meer und Mensch: Warum der Diskurs um den Nationalpark Ostsee differenzierter geführt werden muss
Der Blogbeitrag „Nein zum Nationalpark Ostsee“ beleuchtet eindrucksvoll die wirtschaftlichen und sozialen Bedenken rund um das geplante Schutzgebiet. Doch jenseits der oft emotional geführten Debatte lohnt sich ein Blick auf weniger bekannte, wissenschaftlich fundierte Fakten zu marinen Schutzräumen – insbesondere zur Funktion solcher Gebiete als ökologische Pufferzonen.
Marine Nationalparks: Biologische Filter mit Langzeitwirkung
Viele unterschätzen die Rolle mariner Ökosysteme bei der globalen Klimaregulierung. Seegraswiesen, Muschelbänke und Algenwälder speichern Kohlenstoff effizienter als viele Wälder an Land. Ein intaktes Ostseeökosystem trägt also nicht nur zur Biodiversität bei, sondern wirkt aktiv gegen die Klimakrise. Studien aus Schweden und Dänemark zeigen zudem: Streng geschützte Meeresareale fördern nicht nur…